Bei der lokalen Neuraltherapie wird ein Lokalanästhetikum und / oder homöopathisches Arzneimittel in die Haut (intracutan) über den Schmerzpunkten gespritzt. Die DAWOS-Methode, „da wo’s weh tut“, versucht dem Schmerzkreislauf zu unterbrechen und die Selbstheilungskräfte zu mobilisieren.
Die segmentale Neuraltherapie beeinflusst durch Injektion eines Lokalanästhetikums und / oder homöopathischem Arzneimittels in bestimmte Hautareale die entsprechenden Rückenmarksnerven und die dazugehörigen tieferliegenden Organe / Organsysteme und reguliert diese.
Bei der Störfeldtherapie wird ein Lokalanästhetikum und / oder homöopathisches Arzneimittel in die Haut (intracutan) des Störfeldes injiziert. Störfelder für den gesamten Organismus können z.B. chronische Entzündungen, Entzündungsherde, Narben, chronische Reizzustände sein. Eine Injektion in diese Störfelder kann die negativen Auswirkungen auf den Gesamtkörper unterbrechen und löschen.